Das gefällt mir durchaus. Ich sehe allerdings wenig Sinn darin, schon Kindergartenkinder auf Englisch einzuschwören. Denn um differenziert denken und sich entsprechend ausdrücken zu können, kann ein Wortschatz gar nicht groß genug sein. Da hat man mit der Pflege von nur einem schon genug zu tun. In diesem Sinne sollte man wenigstens eine Sprache besonders pflegen. Denglisch mag hilfreich sein, ist aber nicht sehr hilfreich.
Was für ein Widerspruch von mir. Das kommt davon, wenn ich mehr als einen Satz zusammen fabuliere – und ich wieder aus Versehen auf „Senden” getippt habe. Aber nun lasse ich Denglisch hilfreich und nicht hilfreich gleichzeitig sein.
Also, ich denke gerne des Öfteren auch in englischer Sprache, der Übung wegen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das gefällt mir durchaus. Ich sehe allerdings wenig Sinn darin, schon Kindergartenkinder auf Englisch einzuschwören. Denn um differenziert denken und sich entsprechend ausdrücken zu können, kann ein Wortschatz gar nicht groß genug sein. Da hat man mit der Pflege von nur einem schon genug zu tun. In diesem Sinne sollte man wenigstens eine Sprache besonders pflegen. Denglisch mag hilfreich sein, ist aber nicht sehr hilfreich.
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein Widerspruch von mir. Das kommt davon, wenn ich mehr als einen Satz zusammen fabuliere – und ich wieder aus Versehen auf „Senden” getippt habe. Aber nun lasse ich Denglisch hilfreich und nicht hilfreich gleichzeitig sein.
Gefällt mirGefällt mir