Kants Kritik meiner reinen Vernunft

Kants Wohl- und Stillstand

Ich habe es zu einiger nationaler Berühmtheit gebracht und war trotzdem unzufrieden mit mir und mit allem. Noch dazu quälten mich auch Koliken, und nachdem ich von einer Operation genesen war, drängte mich Kant mit reichlich unsanften Worten:

„Du musst etwas tun. Du vertust dein Leben. Dackelst einfach so dahin. Genügt dir das?“

Kant hatte leichtes Spiel mit mir, der ich mich wie ein Klumpen Teig fühlte, der in den Backofen geschoben wird. Andererseits war ich ungebunden. Ich hatte lediglich ein paar Freunde, denen ich aber eine Nachricht hinterlassen konnte, ich wäre auf Reisen, ohne irgendwelche Erklärungen abgeben zu müssen. Freunde können recht praktisch sein. Beruflich konnte ich mir eine Auszeit leisten.

Kant sagte: „Lass alles los, pack ein paar Sachen zusammen und hau ab! Geh pilgern! Sammle Erkenntnis!“

„Ach Kant“, sagte ich, „Erkenntnis willst du von mir? Wozu? Wem bedeutet Erkenntnis noch was? Ich habe schon so viel erkannt in meinem Leben und jetzt langweile ich mich nur, dass es mich körperlich schmerzt. Meine Koliken waren nichts als der körperliche Ausdruck dieses seelischen Schmerzes.“

Nur um Kant in Schach zu halten, tat ich so, als erwöge ich tatsächlich die Pilgerschaft. Ich holte meinen Rucksack hervor und tat, als würde ich packen. Und schließlich tat ich so, als ginge ich auf Pilgerschaft, aber ich ging nur zu meinem Vergnügen in die Stadt.

Kant, der mit mir wollte, herrschte ich an: „Du bleibst zu Hause! Als einer, der auszieht, um zu erkennen, kann ich dich nicht brauchen.“

So ging ich.

Mag sein, dass Kant verstimmt war. Aber das hat er davon, wenn er sich immer so altklug in Sachen einmischt, die ihn nichts angehen.

Ich wollte mein Leben nicht als Gehetzter verbringen.

Als ich heimkam, war mein Rucksack voll mit Dingen, die ich gar nicht eingepackt hatte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s