Kants Kritik meiner reinen Vernunft

Kants Erscheinung an sich

Dass Kant eine Erscheinung wäre, kann man eigentlich nicht sagen. Dass er keine wäre, eigentlich auch nicht. Er ist zwar wahrnehmbar, und wie er das ist, aber daraus zu schlussfolgern, dass es sich bei ihm um eine Erscheinung handelte, wäre überaus gewagt. Denn nur ich nehme ihn wahr, was mich zu der abwegigen, durch und durch unvernünftigen Frage veranlasst, ob Kant nur als höchstpersönliche Erscheinung an sich wahrnehmbar ist. Dann wäre er beides: Erscheinung und keine. Das versteht natürlich kein Mensch, aber wer etwas verstehen will, darf nicht fragen.

3 Kommentare zu „Kants Erscheinung an sich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s