Kants Kritik meiner reinen Vernunft

Kant oder ich

Kant begann mir eines Tages unheimlich zu werden.

„Der Mensch im Hause bin ich“, sagte er, als er wieder einmal einer These meinerseits mit einer Antithese seinerseits den Boden der Vernunft entziehen wollte, was sogar in guten Familien zu nachhaltigen Zerwürfnissen, wenigstens aber zu einem, einem Streit nicht unähnlichen, Disput führen kann, in welchem die Beteiligten ihrem polemischen Potential ungeniert die Zügel schießen lassen.

„Der Mensch im Hause bin ich“, sagte er also, die fragliche Auseinandersetzung wirkmächtig beendend – und mich, jedenfalls in geistigem Sinne, zu Tode erschreckend.

Seither bedrängt mich immer wieder und immer wieder unerwartet die Frage: „Worum um alles in der Welt ging es damals eigentlich?“

4 Kommentare zu „Kant oder ich

  1. Kant gibt vor zu glauben, die Philosophie sei eine resultative Wissenschaft, die bei den letzten Einsichten Halt macht. Aber so liegen die Dinge nicht. Ich nehme an, wüssten die Philosophen irgend etwas Relevantes mit völliger Sicherheit, es wäre inzwischen durchgesickert.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s