Da Kini geht ganz gern spaziern, do kon a mit seim Voik dischkriern. Wenn eahm dann d'Leid song, daß 'n meng, regiert a nimma gor so streng. Ja schbini, sogd da Kini.
Monat: Februar 2022
Kant legt mich an die Leine
Eines Tages ließ Kant mich in Ruhe. Wie wohltuend das war! Vielmehr: Es war überhaupt nicht wohltuend. Denn ich wurde anstelle von Kant von einer Idee heimgesucht, die, wie Ideen so sind, recht unbestimmt war, so dass mein Denken nichts anderes zu tun wusste, als unermüdlich Jagd auf sie zu machen.
Weiterlesen „Kant legt mich an die Leine“Nicht verstehen
S(ch)neewittchen und die sieben Riesen
Wieder einmal war ich zunächst äußert skeptisch. Aber wieder einmal nehme ich Christianes Schreibeinladung an. Es gilt drei Wörter um maximal 297 Wörter zu etwas Sinnigem anzureichern. Die drei Wörter lauten Zwerg, quer und fühlen.
Vor mir liegt „Das kleine Buch über Riesen“. Ein Buch über Zwerge müsste also „Das große Buch über Zwerge“ heißen, denke ich. Aber Vorsicht: Zwerge sind politisch in Ungnade gefallen. Von ihnen zu reden, gilt politischen Anstandswauwaus als igitt. (Früher wurde Kindern aus Gründen pädagogischer Korrektheit schon mal der Mund mit Seife ausgewaschen, wenn sie ein Wort wie Schei*e sagten.)
Als gläubiger Mensch denke ich aber auch an den politisch inkorrekten Jesus, der den Kleinen eine große Zukunft im Himmelreich verhieß, oder an den Sieg des kleinen David über den Riesen Goliath. Und ich denke an die sieben Zwerge und ihre Begegnung mit Schnee- vielmehr Sneewittchen, wie sie in der Kinder- und Hausmärchensammlung der…
Ursprünglichen Post anzeigen 182 weitere Wörter
Lächerlich
Da Kini sogd
Da Kini sogd: „In Österreich do redns gent uns Bayern gleich, und von de Sprachn in der Schweiz hod s Schwyzerdütsch an bsundern Reiz.” Ja schbini, sogd da Kini.
Kant in sich
Manchmal
Ungerecht
Da Kini und sei Lieblingstortn
„Mei ollaliabste Tortnsortn des is a Prinzregentntortn. Bloß“, sogd da Kini“, oans is schod, daß' so an blädn Nama hod.“ Ja schbini, sogd da Kini.