Gedicht

Ein Unglück kommt selten zu zweit

Dieser Wecker ist nicht auf Vintage gemacht, sondern die Originalzeitbombe, die mir in der Volksschulzeit Morgen für Morgen traumatische Erlebnisse beschert hat. Das Getöse, das sein sein mechanisches Inneres bis heute zu erzeugen vermag, ließe selbst die Trompeten von Jericho vor Neid erblassen. Das lautmalerische Wort „Rassing“ aus dem folgenden Gedicht gibt das nicht annähernd wieder. Von Herzen bin ich dankbar für das sanfte Biep-Biep moderner Wecker, selbst wenn auch das meinen Schönheitsschlaf dezimiert.
Am Morgen, wenn dein Wecker kracht,
dich mit RASSING erwachen macht,
springst du nur selten - ganz zu Recht –
aus deinem Bette wie ein Hecht.

Du möchtest gerne weiterträumen,
um all die Schäume zu versäumen,
die Tag für Tag dich fest umhüllen
und mit Erstickungsangst erfüllen.

Jedoch die Zeit, die rigorose,
die unbarmherzig-gnadenlose,
eilt viel zu schnell auf sieben zu –
„die Krallen scharf, die Augen gluh.“

Du streckst allmählich deine Glieder
und öffnest sacht die Augenlider.
Noch fühlst du dich wie Blei und Stein;
du setzt deshalb erst mal ein Bein

mit langsam-träger Lässigkeit
zu Boden, doch der Zahn der Zeit,
der keinen Moment stillsteh'n kann -
kurz: Punkt acht fängt die Arbeit an!

Die Uhr, die schon halbacht anpeilt,
bedeutet dir, daß es jetzt eilt!
Du hastest flugs in Richtung Bad,
rasierst dir dort die Wangen glatt,

spritzt After Shave dir ins Gesicht,
die Zähne putzt du dir heut' nicht,
kaust Minzenkaugummi statt dessen,
kämmst dann dein strähnig Haar zu kessen,
(du hast das Deo-Spray vergessen!)

zu kessen, tollen Elvislocken,
schlüpfst blitzeschnell in deine Socken;
als Folge deiner äußern Unruh'
knöpfst du das Oberhemd dir falsch zu.

Jetzt rasch noch in die Hose zwängen,
salopp die Jacke überhängen,
ein letztes Mal sich langgestreckt,
die Autoschlüssel eingesteckt...

Zackzack, mein Lieber! Jetzt heißt’s sputen,
du hast noch ganze acht Minuten!
Es hilft dir nichts, die Uhr kreist stur
nach rechts herum auf ihrer Tour.

Du rennst quer durchs Gemüsebeet,
wirst jedoch prompt hinweggemäht,
weil du in unachtsamer Hast
dich im Gestrüpp verfangen hast.

Den Gartenzaun zu überspringen,
mag auch zunächst dir nicht gelingen.
Und das Ende vom Gerangel:
Du stehst vorm Auto mit Triangel.

Vom Schicksal eh schon schwer geschlagen,
springst du hinein, an nicht der Wagen.
Du bist ein leidgeprüfter Mann -
du hast auch noch die Hausschuh’ an.