Aufmerksamkeit des Tages

Reichtum und Dekadenz

Reichtum und Dekadenz sind schwer zu trennen.

3 Kommentare zu „Reichtum und Dekadenz

  1. Hallo Bernhard,
    manch einem ist der Reichtum zu Kopf gestiegen. Aber Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.
    Ich liebe die Einfachheit. Zum Beispiel „Meister Eder und sein Pumuckl“.

    Liebe Grüße
    Gisela

    Like

    1. Ich stimme Dir zu, obwohl ich mir beim Pumuckl in Sachen Einfachheit gar nicht so sicher bin. Was ich vor allem als überheblich-dekadent empfinde, wenn mancher postuliert: Vielfalt statt Einfalt, damit meinend, jene sei Zeichen von Intelligenz, diese von Dummheit.

      Like

      1. Beim Pumuckl hast Du sicher recht, aber das ist ja nur ein Kobold.
        Edle Einfalt und stille Größe ist auf jeden Fall besser als Fülle und Überheblichkeit.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s