Ab dem wievielten guten Buch kann man sagen, jemand könne gute Bücher schreiben?
Monat: April 2020
Emsemsemsches Definitionsparadox
Je mehr man definiert, desto mehr definiert man nicht.
Glatt
Da Kini sogd: „Auf dera Bahn konsd du beim bestn Wuin ned fahrn. Auf dera konsd ned amoi reiddn. De is so glatt, auf der muasd gleiddn.“ Ja schbini, sogd da Kini.
einsamkeit
da durchzittert wie ein blitz bei tage mein heiteres lachen die erkenntnis dass alle menschen sterben werden und trauer lähmt meine seele: zeit für tränen
Wahrheit
Die Wahrheit einer Tageszeitung reicht nicht über den Tag hinaus. Im Internet ist sie fließend.
Wenig oder viel
Wenig zu haben, ist einfacher als viel zu erwerben; sich mit dem, was man hat, zu begnügen, ist schwer, wie viel man auch hat.
Leisa
Da Kini wead auf oamoi leisa, und schließlich is sei Stimm ganz heisa. Dann brauch i, denkt er, nix mehr ren. Fia d'Kuni is des aa schee gwen. Ja schbini, sogd da Kini.
So fing es an
Ja, so fing es an am 18. Januar 1974. Mein Eintritt in die Welt schriftstellerischen Schaffens trug den Titel „Lobeshymne auf ein Volksgetränk“, den ich später in „Ich heiße Bruno“ abgeändert habe, wer weiß, warum. Wenn ich sage, so fing es an, dann bezieht sich das nicht nur auf den Text, sondern auch auf die Niederschrift per Hand, die mir kürzlich beim der Haushaltsverkleinerung gewidmeten Stöbern untergekommen ist. Ich verzichte auf die Übertragung, hoffe aber, Ihr könnt meine Schrift trotzdem entziffern. Im übrigen wird dieses Dokument, das es mir ermöglicht, meinen Blog mit „Hexensabbath“ zu verschlagworten, auch die aktuelle Haushaltsverkleinerung unbeschadet überstehen.

Naturschutz
„Naturschutz“: Als ob die Natur des Schutzes durch uns Winzlinge bedürfte.
Regel
Die Ausnahme bestätigt die Regel, weil wir sie erst nach einem Verstoß verstehen.