Es wird erzählt, ein einer verschmutzten Badewanne zum Verwechseln ähnliches Kunstwerk von Joseph Beuys sei einst von dienstfertigem Personal tatsächlich wie eine verschmutzte Badewanne behandelt und gereinigt worden. Was würde passieren, wenn eine verschmutzte Badewanne in der Annahme, es handele sich um ein Kunstwerk, vom Personal einmal nicht gereinigt würde?
Dem dienstfertigen Personal fiel übrigens ein weiteres Kunstwerk von Beuys zum Opfer: die Fettecke, die er 1982 in der oberen Ecke seines Ateliers in der Düsseldorfer Kunstakademie seinem damaligen Meisterschüler Johannes Stüttgen gewidmet hatte. Eine Putzfrau wischte sie kurzerhand weg. Stüttgen erhielt durch einen Vergleich in zweiter Instanz 40 000 Mark Schadenersatz.
LikeLike
Vielleicht müsste man dazu übergehen, Kunstwerke wie Reklame oder ironische Textpassagen eindeutig zu kennzeichnen, um das Reinigungspersonal vor zu viel Arbeit zu schützen.
LikeLike