Fragen zu stellen, ist an der Schule Sache der Lehrer. Dabei sollte es Sache der Schüler sein.
Monat: November 2016
Rilke
Da Kini sogd zum Rilke: „Rainer
Maria, wos bist du fia einer!
A Mensch ko doch ned dauernd dichtn.
Kanndsd ned de Sonnenuhr drobm richtn?“
Ja schbini, sogd da Kini.
Erwartungshaltungen
Gesellschaftliche Erwartungshaltungen sind die Gefängniszellen der individuellen Freiheit.
Fragen
Fragen zu stellen und damit der Wissensdurst, ist das erste, was uns an den Schulen abgewöhnt wird.
Der Schbini-Kini
Wer sich für meinen Kini interessiert, bekommt hier ein paar Hintergrundinformationen.
Berufs-
Für das Berufs-, nicht für das Leben lernen wir.
knochen (2)
die hunde haben
ihr interesse an knochen
verloren die vom tisch
der mörder fallen
sie verzichten auf
ihr recht in den lüften der welt
nach aromen zu schnüffeln
sie schonen sich für den tod der seligen
um das verlorene paradies zu schützen
befehle erregen sie nicht mehr
Knigge
Da Kini sodg zum Knigge: „Freiherr!
Gib ned so o im Doppelreiher,
bloß weilst koa Bürgerlicher bist.
Dei Buach is trotzdem ziemlich guad.“
Ja schbini, sogd da Kini.
Ende
Der einsilbigste Aphoristiker kommt ebenso wenig an ein Ende wie der geschwätzigste Erzähler.
knochen
selbst die hunde haben
ihr recht auf knochen verwirkt
und die leere der atemluft
durchschnüffeln sie
vergebens nach aromen
nicht einmal den hauch
jenes dufts auf den sie
abgerichtet sind hinterlässt
man ihnen und niemand
ist da der ihnen noch befiehlt
nicht mehr lange und sie schlafen
sich hinüber in den tod
wo das leben der seligen tobt
und man sogar sinnlos gewordenen
hunden knochen hinwirft