Ja schbini, sogd da Kini

Breaking News (Brechnachrichten): Kini zum 400sten!

Freude zum 400sten Kini-Versal: Sogar das Tatar lacht
Freude zum 400sten Kini-Versal: Sogar das Tatar lacht
Wie emsemsem auf seinem Blog mitteilt, hat Bernhard Huber, der aus Niederbayern stammende Dichter ohne Furcht und Tadel, soeben das 400. Kini-Versal vollendet. Unser Reporter Fridolin Hasenöhrl, dem es nicht gelungen ist, ein Interview mit dem Jubilar zu bekommen, steht vor dem UN-Hauptquartier in New York. Fridolin, wie feiert die Welt dieses Ereignis?

Hasenöhrl: Es kracht an allen Ecken und Enden. Wer nur kann, lässt, bitte entschuldigen Sie, buchstäblich die Sau raus. Dazu muss man sagen, dass es alle völlig unvorbereitet getroffen hat. Aber wie das so ist: Eine Rakete oder sonst irgendwas Explosives hat heute jeder bei sich herumstehen.

Danke für diese erste Einschätzung. Unaufhaltsam treffen aus aller Welt Gratulationsschreiben ein.

Franz Beckenbauer, der von seinem Religionslehrer in der Hauptschule einmal eine saftige Watschn bekommen hat und ohne dieselbe vielleicht nie Fußballstar geworden wäre, schreibt: „Der liebe Gott freut sich über jeden Kini.“

Ein gewisser Dieter Bohlen, der nach einer vorläufigen Recherche unserer Redaktion ziemlich berühmt sein soll und sogar schon einmal ein Buch hat schreiben lassen, macht seinem Zorn Luft: „Wie konnte dieser Kini mir nichts mir nichts zum Superstar aufsteigen?“

Bundeskanzlerin Angela Merkel schreibt: „Werter Kini, es passt kein Blattl zwischen mi-a und Ihni. Wenn ich mir meine Opposition selber wählen könnte, würde ich Sie nehmen.“

Ein Barack Obama, Mitglied der anonymen Präsidenten Amerikas, berichtet von einer Art Damaskus-Erlebnis, das ihn zu der Erkenntnis geführt hat: „Isch bin ain Kini.“

Arnold Schwarzenegger beweist einmal mehr, dass er ein Vollpfo-, äh -profi ist: „Wenn dieser Kini einmal verfilmt werden soll, dann möchte ich die Hauptrolle. Wie hoch die Gage ist, spielt dabei keine solche. Hauptsache, sie ist nicht zu niedrig.“ Nebenbei: Wann komponiert Willy Astor endlich den Soundtrack dazu?

Irgendwie hat es der bayerische König Ludwig II. geschafft, telefonisch durchzukommen. Er schlägt melancholische Töne an:„Wenn ich das früher gewusst hätte, hätts Neuschwanstein und das alles nicht gebraucht.“

Dank der einsteinschen Raumzeit-Krümmung erleben die Kini-Versal eine derart grenzüberschreitende Verbreitung, so dass sie von Liebhabern schon mal „Kini-Universal“ genannt werden. Eine Mitteilung soll stellvertretende für alle stehen, die uns aus der vierten Dimension (oder wars die fünfte?) erreichten: „Obwohl wir mit unserer 400 Mann starken Besatzung wieder einmal viele Lichtjahre von der Erde entfernt sind und neue Welten und so Zeugs erforschen, soviel Sternzeit muss sein: Das Raumschiff Enterprise gratuliert aus dem Jahr 2200! P.S.: Es gibt übrigens schon über 1.324,789 Versal. P.P.S.: Spock lernt gerade bayerisch. Statt „faszinierend“ sagt er schon „Jamileggsd“.

Zu denen, die gar nichts von sich hören lassen, gehören Ozzy Osbourne, Paul McCartney, Thomas Gottschalk, außerdem die Illustrierten Stern, Spiegel, Bunte sowie die FAZ, die SZ (!) und andere Organe, die sonst für jede schlechte Nachricht zu haben sind.

Soeben erfahren wir noch, dass die ARD-Programmdirektion sämtliche Talkshows angewiesen hat, zwei Wochen lang den Kini im Zusammenhang mit der Europa-, der Finanz-, der Parteienkrise und mit der Politikverdrossenheit zu thematisieren. Man darf gespannt sein, wie originell das ZDF darauf reagiert. Vielleicht traut sich ja Urban Priol in seiner Anstalt an das heiße Eisen. Immerhin arbeitet Andrew Lloyd Webber bereits an einem Broadway-Musical, das in Hamburg Weltprämiere haben soll. Der tief- und hintersinnige Titel: Bini Radi, mogi Kini. Die noch lebenden Mitglieder der Rockgruppe „Queen“ überlegen, unter dem Namen „Kini“ auf Tour zu gehen und mit Titeln wie „We are the Kinis“ oder „We will, we will Kini“ an legendäre Queen-Stadionhits anknüpfen zu können.

3 Kommentare zu „Breaking News (Brechnachrichten): Kini zum 400sten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s